Dlaczego W – Fragen? Ponieważ, wszystkie słówka pytające zaczynają się na literę „w” wer - ktowas - cowoher - skądwo - gdziewohin - dokądwann – kiedywie - jakwie lange – jak długowie oft – jak częstowarum/weshalb - dlaczegowieso - dlaczego/ jak to?welcher; welche; welches - który/a/ewie viel – ile Konstrukcja zdania pytającego z „W-Frage” W-Frage…
Read more
Arbeit mit dem Text – praca z tekstem
Montag im Büro Es ist Montagmorgen. Max hat heute einen wirklich schwierigen Tag. Sein Kalender ist randvoll. Erstens um 9:00 Uhr hat er eine Wochenbesprechung. Dann muss er dringend mit dem Chef sprechen. Er will ihm etwas Wichtiges sagen. Diese Aufgabe kann Max nicht absagen. Das muss er unbedingt einhalten. Max ist sehr neugierig, was…
Read more
Arbeitswelt: Nomen-Verb-Verbindungen – w świecie pracy wyrażenia rzeczownikowo – czasownikowe
in Auftrag geben – udzielić zlecenia Bsp. Die Firma X gibt uns Deutschunterrichten für Anfänger und Fortgeschrittene und dazu Übersetzungen von Verträgen in Auftrag. einen Termin wahrnehmen – wziąć udział w spotkaniu Bsp. Tut mir leid, aber ich habe gleichzeitig zwei Termine ausgemacht und deshalb kann ich unseren gestrigen Termin nicht wahrnehmen. eine Frist wahrnehmen…
Read more
Nomen – Verb – Verbindungen (Wyrażenia rzeczownikowo – czasownikowe )
Entscheidung treffen – podejmować decyzję Bsp. Nachdem ich alle Vor-und Nachteile überlegt hatte, traf ich Entscheidung. auf der Suche nach D. etwas sein - poszukiwać Bsp. Mein Freund hat seine Arbeit verloren und jetzt ist auf der Suche nach einer neuen Stelle. Bescheid geben - informować Bsp. Gib mir Bescheid, wenn du endlich Zeit für…
Read more